Inmitten
des dicht bebauten Gebietes zwischen HB Zürich und Langstrasse liegt ein frei
gebliebenes Stück Land, eine Brache von rund 500 m2 Fläche: Der Wilde Platz. Dieses
schmale Stück Brachland zwischen Zollstrasse und SBB-Gleisfeld beginnt beim Negrellisteg
– der neuen Fussgängerüberführung in die Europaallee – und endet bei der neuen
Überbauung Zollhaus.
Zum
grossen Teil überlassen wir die Brache wieder der Natur. Es entsteht eine
geschützte Naturoase mitten im Herzen der Stadt: Bäume, Sträucher und Blumen
werden gepflanzt oder wachsen spontan, so wie es die Natur selbst machen würde.
Es entsteht ein Lebensraum für Kleintiere, Insekten und Vögel; ein kleines
Stück «Wildnis». Dieser einzigartige Raum lehrt uns Zurückhaltung und Geduld,
fördert Neugierde und Entdeckungslust.
Zum anderen schaffen wir einen kleinen Platz, welcher vielfältigen
soziokulturellen Aktivitäten dient; einen lebendigen,
veränderbaren Begegnungsort für Menschen. An der Böschung zur höher gelegenen Wildnis laden Stufen zum Sitzen ein, so dass eine Arena entsteht. Hier kann man verweilen, ein Blick in die Wildnis werfen oder an einem von interessierten Stadtbewohner*innen lancierten Projekten teilhaben.